Aktuell

 /// NEWS
03.06.2024 Erdbeben im Mai 2024
Im Mai 2024 wurden sechs schwache Erdbeben in Österreich verspürt, eines in Vorarlberg und fünf in Niederösterreich. mehr  •••
03.06.2024 Mai 2024: nass, warm, trüb
©GeoSphere Austria
Einer der 15 nassesten Maimonate der Messgeschichte mehr  •••
31.05.2024 Wärmster Frühling der Messgeschichte
©GeoSphere Austria
Relativ viel Niederschlag (20 Prozent über Durchschnitt) und weniger Sonnenstunden (9 Prozent unter Durchschnitt) mehr  •••
23.05.2024 Die Lange Nacht der Forschung an der GeoSphere Austria auf der Hohen Warte in Wien
©Daniel Auer
Experimente, Vorführungen, Vorträge, eine Rätselrallye und ein spezielles Programm für Kinder. mehr  •••
22.05.2024 GeoSphere Austria’s Aktivitäten im CAMS National Collaboration Programme
©GeoSphere Austria
Die GeoSphere Austria nutzt Daten des europäischen Copernicus Atmosphere Monitoring Service (CAMS), um die Vorhersage von menschgemachten und natürlichen Luftschadstoffen zu optimieren. mehr  •••
bergwetter,teaser
Bergwetter

Welches Wetter erwartet uns in den Bergen?… mehr  •••

Hotline,Meteorologin
Hotline

Expertinnen und Experten am Telefon… mehr  •••

INCA- und SNOWGRID-Portal

Hochauflösende Analysen und Vorhersagen… mehr  •••

Die GeoSphere Austria ist eine
Anstalt öffentlichen Rechts unter der Aufsicht des
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
© GeoSphere Austria
1190 Wien, Hohe Warte 38
Telefon: +43 1 36 0 26
E-Mail •••
Hitliste
Hitliste
Klimamonitoring
Webcam Wien Hohe Warte
aktuelles Bild Webcam Wien Hohe Warte
Conrad Observatorium
Willkommen am Conrad Observatorium. © Gerhard Ramsebner