Alnatura Saatgut Initiative

Die Alnatura Saatgut-Initiative

Mit dem Kauf unserer Saatgut-Tütchen können Sie Projekte zur Förderung von Öko-Landbau und Artenvielfalt unterstützen.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir so einen Beitrag leisten, die gefährdete Sortenvielfalt unserer Kulturpflanzen zu erhalten, um auch in Zukunft "Vielfalt erleben" zu können.
Alnatura Saatgut Initiative

30.474 Euro Erlös im Jahr 2023

Vielen Dank, liebe Kundinnen und Kunden, für den Kauf der Saatguttütchen, mit dem Sie die Alnatura Saatgut-Aktion 2023 unterstützt haben:

  • 22.614 Euro Spende an den Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft
  • 7.860 Euro Spende an Mellifera e. V.

Nähere Informationen zum Engagement der beiden Organisationen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Warum diese Initiative wichtig ist

Saatgut gehört zu unseren wichtigsten Gütern. Der der Erhalt seiner Vielfalt ist entscheidend. Heute setzen ökologische Züchter alles daran, im Bio-Landbau bewährte Sorten zu erhalten und neue biologisch zu züchten. Ein Blick auf die Sortenvielfalt bei Kulturpflanzen zeigt den Handlungsbedarf:

  • Nach Einschätzung der Welternährungsorganisation FAO gingen in den letzten 100 Jahren 75 Prozent der Sortenvielfalt bei Kulturpflanzen verloren
  • Die Sortenvielfalt schwindet pro Jahr um weitere 1 bis 2 Prozent
  • 10 konventionelle Saatgutkonzerne kontrollieren 75 Prozent des weltweiten Marktes – eine Monopolstellung haben sie z. B. bei Mais. Sortenvielfalt gibt es hier nicht mehr – statt dessen werden Patente und Lizenzgebühren erhoben.
  • Anders als sogenannte Hybride ist samenfestes Saatgut in der Lage, selbst wieder neues, fruchtbares Saatgut zu produzieren: Alnatura Saatgut ist samenfest
  • Seit 2011 geht ein Teil des Verkaufserlöses des Alnatura Saatguts an Organisationen, die sich dem Erhalt von Vielfalt widmen.

Jetzt mehr erfahren: weiter zu den FAQ der Alnatura Saatgut-Initiative

Alnatura Saatgut Initiative

So können Sie die Saatgut-Initiative unterstützen

  • Ihr Kauf von Alnatura Saatgut-Produkten unterstützt die Initiative.
  • Von jeder verkauften Tüte fließen 40 Cent an Förderprojekte.
  • Das Saatgut ist samenfest und stammt aus biologischer, teils sogar biodynamischer Züchtung.
  • Alnatura Saatgut-Tütchen sind jedes Jahr ab Frühjahr erhältlich.

Von Alnatura unterstützte Initiativen

Der Verkaufserlös der Alnatura Saatgut-Produkte ermöglicht uns die finanzielle Unterstützung von Initiativen für mehr Vielfalt.

1. Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft

Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft (ZSL) engagiert sich für die Weiterentwicklung und die Verbreitung des biologischen Landbaus.

Schwerpunkte

  • Förderung von ökologischen Züchtungsprojekten
  • Bewahrung von gentechnikfreiem Saatgut.

Mithilfe von Spenden finanziert die Stiftung fast 50 Prozent der biologischen Saatgutforschung und -entwicklung in Deutschland. Ein Großteil der Stiftungsgelder fließt direkt in den Saatgutfonds der ZSL.

Der Saatgutfonds fördert die biologisch-dynamische und ökologische Züchtungsforschung und Pflanzenzüchtung. Ziel ist es, eigene Sorten für den Bio-Landbau zu entwickeln ─ unabhängig von Agro-Gentechnik, Patenten und der Saatgutindustrie. Denn: Weltweit werden heute bereits über 70 Prozent des kommerziellen Saatgutmarktes von nur 10 großen Agrarkonzernen beherrscht – das macht die Landwirte nicht nur abhängig von einigen wenigen Monopolisten, sondern hat auch negativen Folgen für die Sortenvielfalt.

Damit das, was wir zukünftig essen, nicht allein von den wirtschaftlichen Interessen großer Konzerne bestimmt wird, spenden wir den Verkaufserlös fast aller Alnatura Saatguttüten an die Zukunftsstiftung Landwirtschaft.

 

2. Mellifera e.V.

Monokulturen breiten sich in der Landwirtschaft immer mehr aus. Daher finden Bienen, Nektarsammler und Pollenbestäuber vor und nach der Blütezeit dieser Pflanzen nicht genug zum Leben. Das bedroht langfristig ihre Existenz und gefährdet gleichzeitig die Stabilität unseres Ökosystems, das auf die Bienen und ihre Funktion als Bestäuber angewiesen ist.

Mit verschiedenen Projekten und Seminaren arbeitet daher das Netzwerk des Mellifera e.V. an einer nachhaltigen und ökologischen Bienenhaltung und setzt sich für die Entwicklung und Erprobung zukunftsfähiger Imkerei-Konzepte ein.